The Dosimetry School - Referenten

Dr. rer. hum. biol. can. Oliver Blanck

  • Medizinphysik-Experten (MPE) und Promotion zum Doktor der Humanbiologie.
    Seit 2010 als leitender Medizinphysik-Experte und Koordinator Forschung und Entwicklung am CyberKnife-Zentrum Norddeutschland in Güstrow sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (USHK) tätig.
    Umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Radiochirurgie, u. a. in der Kommissionierung, Qualitätssicherung und computergestützten Bestrahlungs-planung bei CyberKnife®-Beschleunigern. 2013 mit dem DEGRO-Innovationspreis ausgezeichnet.

 

Dr. rer.nat. Gregor Bruggmoser

  • Studium der Physik an der TU München und Weiterbildung zum Medizinphysik-Experten (MPE).
    Bis 2013 als Medizinphysiker an der Klinik für Strahlenheilkunde der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg tätig, ab 2001 als verantwortlicher Leiter der Abteilung Medizinphysik.
    Über 35-jährige klinische Tätigkeit in Forschung, Lehre und Praxis auf verschiedenen Gebieten der Strahlentherapie und klinischen Dosimetrie; Federführung im NAR-Normenausschuss zur DIN 6809-8.

 

Dr. phil. nat. Marc Damrau, Dipl. Phys, MPE

  • Studium der Physik und Promotion im Fachbereich Atomphysik der Johann-Wolfgang-Goethe Universiät Frankfurt/M. Parallel zur Doktorarbeit Fernstudium "Medizinische Physik und Technik" an der Universität Kaiserslautern. Erwerb der Fachkunde und Weiterbildung zum Medizinphysik-Experten am Klinikum der Universität Frankfurt/M. Insgesamt 15 Jahre klinische Erfahrung in der Strahlentherapie, zuletzt als leitender MPE am Klinikum der Stadt Hanau.
    Seit 2012 als Produktspezialist bei PTW-Freiburg. Aktuell als Applikations-Manager verantwortlich für die Ausarbeitung von Trainingskonzepten und das praktische Training von Software-Produkten für PTW-Mitarbeiter.

Dipl. Ing. (FH) Tino Ebneth

  • Tino Ebneth hat Medizintechnik an der University of Applied Sciences in Gießen studiert und eine Weiterbildung zum Medizinphysik-Experten (MPE) absolviert.
    Er besitzt mehrjährige klinische Erfahrung als Medizinphysik-Experte in der Strahlentherapie, davon zwei Jahre als leitender Medizinphysik-Experte.
    2008 erfolgte der Wechsel in den internationalen Vertrieb von PTW.
    Tino Ebneth ist seit 2014 Leiter der von PTW gegründeten Dosimetry School und verantwortlich für Aufbau und Weiterentwicklung des Kursprogramms.

 

Dr. Daniela Eulenstein

  • Studium der Physik und Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Seit 2011 Mitglied in der Forschungsgruppe Medizinische Strahlenphysik an der Universität Oldenburg unter der Leitung von Professor Dr. Björn Poppe.
    Seit 2018 Projektmanagerin PTW Freiburg.

 

Dipl. Ing. Petra Heisler M.Sc.

  • Studium an der Universität Karlsruhe und Weiterbildung zur Medizinphysikerin (MPE) an der Universität Kaiserslautern.
    Von 2005 bis 2022 bei PTW Freiburg im radiologischen Kalibrierlabor im Bereich der Qualitätssicherung und der offiziellen Durchführung der messtechnischen Kontrolle mittels Vergleichsmessung mit Referenzdosimeter im Außendienst der Messstelle tätig. Strahlenschutzbeauftragte sowie stellvertretende Leitung des PTW Sekundär-Standard Kalibrierlaboratoriums. Seit Mai 2022 als Medizinphysikerin (MPE) im Strahlentherapiezentrum Freiburg tätig.

Dipl. Ing. (BA) Thomas Heisler

  • Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik, an der Berufsakademie Karlsruhe. Langjährige berufliche Erfahrungen zunächst als Hardwareentwickler, später Projektmanager im internationalen Umfeld sowie Produkt- und Anwendungsspezialist für Produkte in den Bereichen Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

    Seit 2006 für PTW tätig, zunächst als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion. 2010 bis 2021 war er im technischen Kundendienst Ansprechpartner für alle Fragen rund um die PTW-Produkte. Seit 2015 ist er Dozent in der „PTW Dosimetry School“ und arbeitet seit 2022 in der PTW-Abteilung „Education and Training“ als Applikationsspezialist und Ausbilder.

Mario Hofmayer

  • Mario Hofmaier erhielt seinen Masterabschluss in medizinischer Strahlenwissenschaft an der Universität Tübingen. Nach seiner Ausbildung zum Medizinphysiker (MPE) am Universitätsklinikum Tübingen startete er 2021 als Anwendungsspezialist am PTW Freiburg.

Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Ralf-Peter Kapsch

  • Studium der Physik an der Universität Halle, Promotion an der Universität Halle mit einem Thema aus dem Bereich der Chaosphysik, PostDoc am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden. Seit 2000 wiss. Mitarbeiter im Fachbereich "Dosimetrie für Strahlentherapie und Röntgendiagnostik" der PTB; seit 2004 Leiter der Arbeitsgruppe "Hochenergetische Photonen- und Elektronenstrahlung" der PTB. Seit 2002 Mitglied im AA1 "Dosimetrie" im Normenausschuss Radiologie im DIN; seit 2011 stellv. Obmann des AA1 "Dosimetrie" Seit 2002 Mitarbeit im Arbeitskreis "DIN 6800-2: Dosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung mit Ionisationskammern"; seit 2010 Federführender für die Norm "DIN 6800-2".
    Seit 2001 DKD/DAkkS-Gutachter für dosimetrische Messgrößen. Seit 2004 externer Berater der IAEA in Fragen der Dosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung.

Dipl. Ing. (FH) Rafael Kranzer

  • Studium "Biomedizinische Technik" an der Fachhochschule Giessen-Friedberg,  Diplomarbeit "Validierung einer kleinvolumigen Ionisationskammer" bei PTW-Freiburg.
    Seit 2003 Detektorentwicklung bei PTW-Freiburg im Bereich Forschung & Entwicklung.

Dr. Jakob Liebl, MPE (ÖGMP)

  • Studium der Technischen Physik an der Technischen Universität Wien, Promotion an der Universität Wien in der Isotopenforschung und Studium der Medizinischen Physik an der Medizinischen Universität Wien.
    Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit als Medizinphysiker in der Strahlentherapie mit Linearbeschleunigern und in der Partikeltherapie. Medizinphysik-Experte (ÖGMP).  
    Seit 2015 bei PTW im Produktmanagement verantwortlich für Produkte im Bereich Strahlentherapie.

 

Dr. Hui Khee Looe

  • Studium der Technischen Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, anschließend Promotion im Jahr 2011.
    Seit 2008 ist er als Medizinphysiker am Pius-Hospital in Oldenburg tätig und gleichzeitig Mitglied in der Forschungsgruppe Medizinische Strahlenphysik an der Universität Oldenburg unter der Leitung von Professor Dr. Björn Poppe.

Dr. Julia-Maria Osinga-Blättermann

  • Dr. Julia-Maria Osinga-Blättermann studierte Medizinische Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Anschließend promovierte sie in Physik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg auf dem Gebiet der Dosimetrie für klinische Ionenstrahlen. Parallel dazu unterstützte sie das Medizin Physik-Team an der Klinik für Radioonkologie des Universitätsklinikums Heidelberg in Bezug auf LINAC QA.

    Im Jahr 2018 kam sie als Produktmanagerin zu PTW-Freiburg mit dem Schwerpunkt EPID-Dosimetrie innerhalb der Patienten-QS-Plattform VERIQA von PTW.

Mohsen Shahrabi M.Sc.

  • Studium der Engineering Physik mit dem Schwerpunkt "Biomedizinische Physik" an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. 13 Jahre Erfahrungen als Application Specialist für PTW Dosimetriegeräte.
    Seit 2017 als Vertriebsmanager für den internationalen Vertrieb bei PTW-Freiburg.

Madjid Sharaf M.Sc.

  • Madjid Sharaf erhielt seinen BSc in Angewandter Physik von der Teheran Polytechnic University und seinen MSc in Medical Radiation Engineering von SRBIAU. Seine Karriere bei PTW Freiburg begann er 2007 als Produktmanager. Im Jahr 2012 wechselte er in den Vertrieb, um den PTW-Kunden einen überragenden Service zu bieten.

    Heute bringt Madjid Sharaf über 16 Jahre Erfahrung in die Medizin- und Gesundheitsbranche ein und hat sich auf Strahlentherapie und diagnostische Radiologie spezialisiert. Als Head of Sales and Business Development für die TIMEA-Region betreut er die Türkei, Indien, den Nahen Osten und den afrikanischen Kontinent.

M.Sc. Tenzin Sonam Stelljes

  • Tenzin Sonam Stelljes hat an der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg Engineering Physics studiert und arbeitet seit 2010 in der Arbeitsgruppe von Professor Björn Poppe.

Prof. Dr. Björn Poppe

  • Prof. Dr. Björn Poppe leitet die Abteilung Medizinische Strahlenphysik der Carl-von-Ossietzky-Universität und des Pius-Hospitals in Oldenburg.
    Er beschäftigt sich seit etwa 10 Jahren mit der Entwicklung von zweidimensionalen Detektoren und ihren Anwendungsmethoden.
    Die Schulung der klinischen Anwender ist dabei immer ein wichtiger Aspekt seiner Tätigkeiten in diesem Bereich gewesen.

Sebastian Wellner, M. Sc.

Ausbildung zum MTA-R am UK Münster, im Anschluss Studium der Medizinischen Physik an der HHU Düsseldorf, Masterarbeit und Tätigkeit als SHK in der Strahlentherapie des UK Bonn.

Aktuell Ausbildung zum MPE in der Strahlentherapie des Marienhospital Düsseldorf.

Maßgebliche Beteiligung an der Implementierung der Track-it Dokumentationssoftware in den klinischen Betrieb, sowie an der Erstellung und Verwaltung der Protokollvorlagen für anfallende QA-Maßnahmen.

Dr. Jan Würfel

  • Dr. Jan Würfel hat Physik in Karlsruhe und Lyon (Frankreich) studiert und am Forschungszentrum Karlsruhe (KIT) im Fach Molekulare Elektronik promoviert. Nach einem Postdoc in Auckland (Neuseeland) mit dem Schwerpunkt MR-Imaging ist Jan Würfel seit 2006 bei PTW Freiburg beschäftigt.
    Derzeit arbeitet er als Wissenschaftler mit den Schwerpunkten Entwicklung von Dosimetrie-Equipment und Detektorphysik. Darüber hinaus hält er Vorträge auf internationalen Konferenzen und ist an der nationalen und internationalen Normung der Dosimetrie beteiligt.
Diese Seite existiert auch in Ihrer Sprache.
This page also exists in your language.
Sprache wechseln Change Language