Referenzdosimetrie

Klinische Dosimetrie mit Ionisationskammern nach DIN 6800-2 in Theorie und Praxis

Der Kurs vermittelt in kompakter Form fundiertes Wissen über die DIN 6800-2 "Dosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung mit Ionisationskammern" und die geplanten Änderungen und Neuerungen in dieser Norm.  

Er richtet sich an Anfänger und Medizinphysiker mit wenig Erfahrung in der Dosimetrie von medizinischen Linearbeschleunigern, die sich in entspannter Atmosphäre die notwendigen Grundlagen und Kenntnisse aneignen möchten, und bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.  

So werden die zentralen Anforderungen der DIN 6800-2 ausführlich vorgestellt und ihre Umsetzung anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungen praxisnah vertieft. Zu den Schwerpunkten gehören neben empfohlenen Messverfahren mit Referenz-Ionisationskammern und geeigneten kalibrierten Detektoren auch die Bestimmung wichtiger Korrektionsfaktoren sowie die Behandlung typischer Problemstellungen in der Referenzdosimetrie.  

Freuen Sie sich auf einen praxisnahen Kurs mit erfahrenen Experten!

Kursinhalte

  • Einführung in die DIN 6800-2
  • Geplante Änderungen und Neuerungen der aktuellen DIN
  • Anforderungen und Umsetzung der DIN in die klinische Praxis
  • Messtechnik - Elektrometer, Dosimeter und Detektoren
  • Bestimmung von Korrektionsfaktoren - theoretischer Hintergrund
  • Bestimmung des effektiven Messortes (EPOM)
  • Typische Messfehler - erkennen und vermeiden
  • Der "Code of Practice" von PTW 
  • Praktische Übungen:  
    • Ermittlung von Korrektionsfaktoren
    • Kreuzkalibrierungen von Detektoren
    • Dosimetrische Messungen in Wasser- und Festkörperphantomen
    • Durchführung einer typischen MTK    

Weitere Informationen

  • Zielgruppe: Medizinphysik-Experten (MPE) mit wenig Erfahrung in der Dosimetrie oder MPE, die ihr Wissen auffrischen möchten
  • Teilnehmerzahl: min. 5, max. 10 Teilnehmer
  • Kurssprache: Deutsch
  • Fort- bzw. Weiterbildungspunkte der Deutschen Gesellschaft für Medizinphysik (DGMP): 14 bzw. 21 Punkte

 

Jetzt Anmelden!

Diese Seite existiert auch in Ihrer Sprache.
This page also exists in your language.
Sprache wechseln Change Language