54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik
27. - 30. September 2023 • Magdeburg
DGMP 2023 - Willkommen bei PTW!

Besuchen Sie das PTW-Lunchsymposium!
"VERIQA - Patienten-QA mit Monte Carlo und EPID"


12:15 Uhr
VERIQA - Patienten QA mit Monte Carlo und EPID
Dr. Julia Osinga-Blättermann (PTW)

12:35 Uhr
Erste Erfahrungen mit VERIQA und RUBY am iView des VersaHD in Erlangen
Dr. Maya Shariff (Universitätsklinikum Erlangen)

12:55 Uhr
VERIQA RT MonteCarlo 3D am Ethos
Dr. Oliver Schrenk (PTW)
Dietrich-Harder-Masterarbeitspreis
Verleihung des von PTW geförderten Dietrich-Harder-Masterarbeitspreises auf der DGMP – live am 29.09.2023, 11:30 Uhr!
Wir freuen uns, auch 2023 wieder eine herausragende Masterarbeit auf dem Gebiet der Medizinphysik auszeichnen zu können. Mit der Verleihung des von PTW geförderten Dietrich-Harder-Masterarbeitspreises würdigt die DGMP das wissenschaftliche Engagement junger Medizinphysikerinnen und Medizinphysiker. Der Preis wird seit 2016 verliehen und im Rahmen der Jahrestagung der DGMP persönlich überreicht.
Entdecken Sie unsere Produkte und Lösungen für die Patienten- und Maschinen-QA in der Strahlentherapie!
VERIQA - Die modulare Softwareplattform für umfassende Patienten-QA
Eine Plattform für alle Aufgaben der
Patienten-QA:
- Visualisierung des Bestrahlungsplans
- Evaluierung des Bestrahlungsplans
- Verifikation vor der Bestrahlung
- Verifikation während der Bestrahlung

"Secondary dose calculation systems should be completely independent from primary TPS. Accurate matching between the secondary dose calculational systems and the dosimetric characteristics of the linac is thereby essential for truly independent and valuable dose evaluation"
Prof. Sotiri Stathakis, Ph.D.
University of Texas Health Science
Center, San Antonio
VERIQA RT Monte Carlo 3D

“The EPID dose back-projection algorithm of VERIQA RT EPID 3D will offer a double benefit.
It will verify treatment delivery by using in vivo EPID measurements as well as increase efficiency in pre-treatment verification by using EPID images acquired “in air”, thus eliminating the need for phantom positioning and re-planning.”
Igor Olaciregui, Software & Physics Lead,
The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek Hospital (NKI-AVL), Amsterdam
VERIQA RT EPID 3D
BEAMSCAN 4.5 Highlights
- Echtzeit-Datenanalyse
- Intelligente KI-basierte Datenverarbeitung
- Umfangreiche Datenanalysefunktionen für den Vergleich verschiedener Scans

Die BEAMSCAN Software 4.5 bietet eine Funktion zur Kompensation des Volumeneffekts von Ionisationskammern1 auf der Basis von Künstlicher Intelligenz.
1 Verfügbar für Semiflex 3D

- KI-basierte Datenverarbeitung
- Kompensation des Volumeneffekts für transversale Profile von Photonenstrahlen (Deconvolution)1
- Rauschreduzierung2 transversaler Profile und PDDs
- Intelligente Analysefunktionen
- Intelligenter Vergleich verschiedener Scans
- 1D-Gammaindex Methode basierend auf Referenzdaten
- Echtzeit-Datenanalyse
1 Für Daten gemessen mit Semiflex 3D
2 Kompensation des Volumeneffekts für Daten gemessen mit microDiamond
So flexibel wie Ihre Anforderungen.
Die modulare Phantom-Plattform für
- Hochpräzisions-Strahlentherapie und
- SRS/SBRT QA

Ihre Vorteile
- Führen Sie integrierte Tests der gesamten Behandlungskette mit einem Basisphantom durch, und fügen Sie bei Bedarf QA-Funktionen hinzu
- Technologisch ausgereifte, modulare Phantomplattform mit leistungsstarken, sofort einsatzbereiten anwendungsspezifischen Einsätzen
- Umfassende End-to-End-Tests des gesamten SRS/SBRT-Behandlungsprozesses mit einem einzigen Einsatz
- Messdatenbasierte patientenspezifische Planverifikation, einschließlich non-koplanarer Behandlungen, mit Film und verschiedenen Detektortypen
- CT-Marker im Phantom und in allen Einsätzen für optimale Sichtbarkeit
Smartes QS-Datenmanagement in der Strahlentherapie und Bildgebung
- Steigern Sie die Effizienz der QS-Datenverwaltung.
- Optimieren Sie Ihren QS-Workflow mit Track-it.
- Jederzeit. Überall. Papierlos.


- Effiziente Verwaltung aller QS-Daten auf einer einzigen Plattform
- Webbasierte Anwendung für Desktop- oder Mobilgeräte
- Benutzerdefinierte Protokollvorlagen zur Anpassung der Anwendung an die spezifischen Anforderungen Ihrer QS-Workflows
- Online- oder offline-Erstellung von QS-Berichten, z. B. in Räumen ohne Wireless-Netzwerk
- Entspricht DIN 6847-5/-6, 6875-4 und TG-142 durch vordefinierte Vorlagen
- Rückverfolgbarkeit - Aufzeichnung aller wichtigen Schritte in den Arbeitsabläufen, wie Dateneingabe, -änderung und Verknüpfung mit Berichten
- Trendanalyse im Zeitverlauf und für alle Geräte mit vielfältigen Darstellungsoptionen